Automobilmuseum Fichtelberg
Das Automobilmuseum Fichtelberg ist ein Ausflugsziel für alle Technikinterssierten. Hier kann man Oldtimer, Rennwagen, Motorräder, Traktoren, Flugzeuge sowie einige Exoten der Autowelt entdecken.
Das Automobilmuseum Fichtelberg ist ein Ausflugsziel für alle Technikinterssierten. Hier kann man Oldtimer, Rennwagen, Motorräder, Traktoren, Flugzeuge sowie einige Exoten der Autowelt entdecken.
Mit dem Jump&Climb Untreusee und Clip&Climb Untreusee gibt es im Norden Bayerns eine neue Freizeitattraktion mit den beiden Trendsportarten Trampolinspringen und Klettern an einem Ort.
Das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz öffnete erstmals im Jahr 1983 seine Türen. Seitdem wurden in das kleine Freilichtmuseum nach und nach weitere Hof-Gebäude übertragen.
Der Greifvogelpark Wunsiedel mit seiner Falknerei auf dem Katharinenberg ist rund zwei Hektar groß und gilt als Deutschlands fortschrittlichster Greifvogelpark. Herzstück der Anlage ist der Platz für Flugvorführungen mit ca. 250 Sitzplätzen.
Der Gleißinger Fels, an dessen Stelle sich heute ein Besucherbergwerk befindet, war einer der Abbauorte von Hämatit im Fichtelgebirge. Bereits ab dem Jahr 1300 begann man im Fichtelgebirge mit dem Eisenerzbergbau.
Berlin war nicht die einzige Stadt, die viele Jahre durch eine Mauer geteilt war. Auch in Mödlareuth verlief eine Betonsperrmauer mitten durch das kleine Dorf. Heute erinnern eine Gedenkstätte und ein Museum an die Geschichte der deutschen Teilung.
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich mit Kindern eine Fahrt nach Hof zu einem Besuch des Museums “Bayerisches Vogtland” in Hof/Saale. Durch wechselnde Ausstellungen und einem vielseitigen Programm auch für Kinder…
Das Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel ist das größte bayerische Regionalmuseum. Es wurde im Jahr 1908 eröffnet und verfügt dank zahlreicher Erweiterungen inzwischen über eine Ausstellungsfläche von rund 2900 qm.
Ein besonderes Wandererlebnis und Spaß für die ganze Familie sind die Wanderungen mit Lamas und Alpakas. Bei den geführten Trekkingtouren kann man die sanftmütigen Tiere besser kennenlernen.
Die Luisenburg-Festspiele finden jedes Jahr auf der ältesten Freilichtbühne Deutschlands, nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, statt. Die natürliche Felsenkulisse schafft eine besondere Atmosphäre für die beliebten Theaterfestspiele.
Das Urwelt-Museum Oberfranken liegt direkt im Herzen Bayreuths und ist ein kleines Naturkundemuseum mit rund 600 m² Ausstellungsfläche. Die Schwerpunkte liegen auf Paläontologie, Geologie und Mineralogie der oberfränkischen Natur.
In der Stadt Selb befindet sich das größte Porzellanmuseum Europas – das sogenannte “Porzellanikon”. Es liegt ganz im Norden der Stadt im Ortsteil “Plößberg” auf dem großen Geländes der 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik.
Der Bürgerpark Theresienstein in Hof ist einer der schönsten Parks Deutschlands. Er wurde ab dem Jahr 1819 auf dem Gelände des Fröhlichenstein bepflanzt und als Parkanlage gestaltet.
Von Bayreuth führt der 77 Kilometer lange Weg des Fichtelgebirgs-Radwegs in den weiten Talraum der Kronach und ihrer Nebenflüsse bis nach Tschechien hinein.
Der Saale-Radweg verläuft auf einer Länge von insgesamt 427 Kilometer an der Sächsischen Saale entlang. Sein Weg führt von der Saale Quelle am Großen Waldstein bis hin zur Mündung in die Elbe bei Barby.