Der Fichtelgebirgs-Radweg
Von Bayreuth führt der 77 Kilometer lange Weg des Fichtelgebirgs-Radwegs in den weiten Talraum der Kronach und ihrer Nebenflüsse bis nach Tschechien hinein.
Von Bayreuth führt der 77 Kilometer lange Weg des Fichtelgebirgs-Radwegs in den weiten Talraum der Kronach und ihrer Nebenflüsse bis nach Tschechien hinein.
Der Saale-Radweg verläuft auf einer Länge von insgesamt 427 Kilometer an der Sächsischen Saale entlang. Sein Weg führt von der Saale Quelle am Großen Waldstein bis hin zur Mündung in die Elbe bei Barby.
Der Untreusee Hof, unweit der Stadt Hof in Oberfranken gelegen, ist in erster Linie als Naherholungsgebiet gedacht. Der See ist mit ausgedehnten Liegenwiesen und genügend Parkplätzen ausgestattet – insgesamt ein sehr idyllisches Stück Natur.
Die Floßfahrt auf der Wilden Rodach ist ein absolutes Highlight im Frankenwald. In früherer Zeit wurde der Fluss für die Flößerei genutzt, auf diese Weise gelangte Holz aus dem Frankenwald über die Flüsse bis in die Niederlande.
Der Große Kornberg mit seinem 827 Meter hohen Gipfel ist der nordöstliche Berg des Fichtelgebirges. Er ist ein stark bewaldeter, mächtiger Bergrücken aus Granit.
Der Glaswanderweg Warmensteinach verspricht eine abwechslungsreiche Halbtagestour bis spät in den Herbst entlang der Warmen Steinach und durch dichten Wald. Es geht entlang am Ochsenkopf.
Die Hauptwanderwege des Fichtelgebirges laden zu Wanderungen durch ein herrliches Wandergebiet ein. Ideal für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Ein ausführliche Beschreibung aller Hauptwanderwege.
Hier finden Sie eine Übersicht von Webcams im Fichtelgebirge mit jeder Menge Bildern von Livekameras. Die Webcams zeigen Ihnen tolle Eindrücke aus der Wanderregion.