Hallenbäder und Thermalbäder in Oberfranken
Wir stellen Ihnen die größten und bekanntesten Hallenbäder, Thermen und Wellenbäder in Oberfranken vor. Viele der größeren Orte und Gemeinden in Oberfranken besitzen zudem ein eigenes Hallenbad.
Wir stellen Ihnen die größten und bekanntesten Hallenbäder, Thermen und Wellenbäder in Oberfranken vor. Viele der größeren Orte und Gemeinden in Oberfranken besitzen zudem ein eigenes Hallenbad.
Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist ein Freilandmuseum für mittelalterliche Geschichte. Hier wurden verschiedene slawische Bauten aus dem 8. bis ins 13. Jahrhundert rekonstruiert, dazu gibt es eine moderne Ausstellung.
Das Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale ist das erste Museum für Comic und Sprachkunst in Deutschland. Hier dreht sich alles die Entstehungs-Geschichte des Comics sowie um die Walt Disney Zeichentrickfilm-Figur „Donald Duck“.
Das Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel ist vor allem für Familien ein begehrtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge. Vor allem Kinder haben an der Krabbelei und Kletterei durch die verwinkelten Felsen ihre Freude.
Das Fichtelgebirge ist ein ideales Reiseziel für Wanderer und Naturliebhaber. Wir stellen Euch die besten Reiseführer, Rad- und Wanderkarten oder auch spezielle Reiseliteratur vor.
In ganz Franken stehen eine Reihe von großen und kleinen Badessen für das Badevergnügen im Sommer bereit. Wir haben für Sie daher in einer kleinen Übersicht die schönsten fränkischen Badeseen zusammengestellt.
Wir stellen Ihnen die schönsten Sommerrodelbahnen in Franken vor. Sommerrodelbahnen sind ein Spaß für die ganze Familie und gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen.
Das Automobilmuseum Fichtelberg ist ein Ausflugsziel für alle Technikinterssierten. Hier kann man Oldtimer, Rennwagen, Motorräder, Traktoren, Flugzeuge sowie einige Exoten der Autowelt entdecken.
Mit dem Jump&Climb Untreusee und Clip&Climb Untreusee gibt es im Norden Bayerns eine neue Freizeitattraktion mit den beiden Trendsportarten Trampolinspringen und Klettern an einem Ort.
Das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz öffnete erstmals im Jahr 1983 seine Türen. Seitdem wurden in das kleine Freilichtmuseum nach und nach weitere Hof-Gebäude übertragen.
Ursprünglich war das Waldhaus Mehlmeisel nur ist ein Museum und Informationszentrum. 2014 wurde der Wildpark Waldhaus Mehlmeisel neu gestaltet, die Rot- und Schwarzwildgehege ausgebaut und um weitere Gehege für Wildtiere ergänzt.
Der Greifvogelpark Wunsiedel mit seiner Falknerei auf dem Katharinenberg ist rund zwei Hektar groß und gilt als Deutschlands fortschrittlichster Greifvogelpark. Herzstück der Anlage ist der Platz für Flugvorführungen mit ca. 250 Sitzplätzen.