
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Fichtelgebirge, Museen und Ausstellungen, Parks und GärtenDer Geschichtspark Bärnau-Tachov ist ein Freilandmuseum für mittelalterliche Geschichte. Hier wurden verschiedene slawische Bauten aus dem 8. bis ins 13. Jahrhundert rekonstruiert, dazu gibt es eine moderne Ausstellung.

Urwelt-Museum Oberfranken
Fichtelgebirge, Museen und AusstellungenDas Urwelt-Museum Oberfranken liegt direkt im Herzen Bayreuths und ist ein kleines Naturkundemuseum mit rund 600 m² Ausstellungsfläche. Die Schwerpunkte liegen auf Paläontologie, Geologie und Mineralogie der oberfränkischen Natur.

Erlebnispark Schloss Thurn
Parks und GärtenSchloss Thurn ist ein großer Freizeitpark bei Heroldsbach nahe Forchheim. Geboten werden zahlreiche Attraktionen für Kinder und Erwachsene. Alle Fahrgeschäfte und Attraktionen sind im Eintrittspreis enthalten und können beliebig oft genutzt werden. Highlight ist das tägliche Ritterturnier.

Europäisches Flakonglasmuseum Kleintettau
Frankenwald, Museen und AusstellungenDas Europäische Flakonglasmuseum in Kleintettau bei Kronach beherbergt Hunderte von Glasexponaten aus 5000 Jahren Glasgeschichte. Hier kann man die spannende Geschichte der Glaserzeugung entdecken.

Porzellanmuseum Selb – Porzellanikon
Fichtelgebirge, Museen und AusstellungenIn der Stadt Selb befindet sich das größte Porzellanmuseum Europas - das sogenannte "Porzellanikon". Es liegt ganz im Norden der Stadt im Ortsteil "Plößberg" auf dem großen Geländes der 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik.

Theresienstein Hof
Fichtelgebirge, Parks und GärtenDer Bürgerpark Theresienstein in Hof ist einer der schönsten Parks Deutschlands. Er wurde ab dem Jahr 1819 auf dem Gelände des Fröhlichenstein bepflanzt und als Parkanlage gestaltet.

Untreusee Hof
Fichtelgebirge, NaturerlebnisseDer Untreusee Hof, unweit der Stadt Hof in Oberfranken gelegen, ist in erster Linie als Naherholungsgebiet gedacht. Der See ist mit ausgedehnten Liegenwiesen und genügend Parkplätzen ausgestattet - insgesamt ein sehr idyllisches Stück Natur.

Besucherbergwerk Gleissinger Fels
Fichtelgebirge, Museen und Ausstellungen, NaturerlebnisseDer Gleißinger Fels, an dessen Stelle sich heute ein Besucherbergwerk befindet, war einer der Abbauorte von Hämatit im Fichtelgebirge. Bereits ab dem Jahr 1300 begann man im Fichtelgebirge mit dem Eisenerzbergbau.