Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen ist das einzige Besucherbergwerk im Frankenwald. Es liegt nahe Lichtenberg, direkt bei Blechschmidtenhammer. Der Stollen wurde seinerzeit nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. benannt.

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz öffnete erstmals im Jahr 1983 seine Türen. Seitdem wurden in das kleine Freilichtmuseum nach und nach weitere Hof-Gebäude übertragen.

Falknerei Greifvogelpark Katharinenberg

Der Greifvogelpark Wunsiedel mit seiner Falknerei auf dem Katharinenberg ist rund zwei Hektar groß und gilt als Deutschlands fortschrittlichster Greifvogelpark. Herzstück der Anlage ist der Platz für Flugvorführungen mit ca. 250 Sitzplätzen.

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Der Gleißinger Fels, an dessen Stelle sich heute ein Besucherbergwerk befindet, war einer der Abbauorte von Hämatit im Fichtelgebirge. Bereits ab dem Jahr 1300 begann man im Fichtelgebirge mit dem Eisenerzbergbau.

Campingplätze im Frankenwald

Campingplätze im Frankenwald

Die Campingplätze im Frankenwald sind ein guter Ausgangpunkt für die vielen Ausflugsmöglichkeiten der Umgebung. Es gibt ausreichend Stellplätze für Urlauber sowie Dauercamper.

Deutsch-Deutsches-Museum-Moedlareuth-001

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Berlin war nicht die einzige Stadt, die viele Jahre durch eine Mauer geteilt war. Auch in Mödlareuth verlief eine Betonsperrmauer mitten durch das kleine Dorf. Heute erinnern eine Gedenkstätte und ein Museum an die Geschichte der deutschen Teilung.

Museum-Bayerisches-Vogtland-Hof-01

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich mit Kindern eine Fahrt nach Hof zu einem Besuch des Museums “Bayerisches Vogtland” in Hof/Saale. Durch wechselnde Ausstellungen und einem vielseitigen Programm auch für Kinder…

Fichtelgebirgsmuseum-Wunsiedel-Mineraliensammlung

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Das Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel ist das größte bayerische Regionalmuseum. Es wurde im Jahr 1908 eröffnet und verfügt dank zahlreicher Erweiterungen inzwischen über eine Ausstellungsfläche von rund 2900 qm.

Bad Steben: Kurort und Therme

Bad Steben präsentiert sich als kleiner, romantischer und überaus herzlicher Kurort. Hier kann man ausspannen, neue Kraft tanken oder einfach die Seele baumeln lassen. Der traditionsreiche Kurort im Norden Bayerns gilt als höchst gelegenes Bayerischen Staatsbad.

Burg Rabenstein Fränkische Schweiz

Burg Rabenstein

Die Burg Rabenstein ist eine der schönsten hochmittelalterlichen Adelsburgen in der Fränkischen Schweiz und zusammen mit der benachbarten Falknerei und der nahen Sophienhöhle ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Main-Radweg-Wuerzburg

Der Main-Radweg

Der Main-Radweg gehört laut Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) zu den „Top Ten“ der schönsten Fernradwege Deutschlands. Besonders erfreulich ist, dass bei der ADFC-Frage zu den Radreisezielen 2006 der Main-Radweg den zweiten Platz belegt.