Fränkische Glasmachertradition entdecken
Auch der Frankenwald blickt auf eine lange Tradition im Bereich Glasherstellung zurück. Einst kamen Glasmacher aus Thüringen – die bekannte Stadt Lauscha ist nicht weit entfernt – nach Kleintettau im Frankenwald und gründeten dort die erste Kleintettauer Dorfglashütte zur Fertigung von Flakonglas.
Im Europäischen Flakonglasmuseum finden die Besucher nun eine faszinierende Ausstellung mit vielen Informationen rund die Geschichte und Herstellung von Glas. Auch die Berufe in den Glashütten und die technischen Gerätschaften werden ausführlich vorgestellt. Das museale Angebot wird ergänzt durch einen großen Ausstellungsraum mit entsprechenden Wechselausstellungen und regelmäßigen Vorführungen am Glasofen.