Main-Radweg-Wuerzburg

Der Main-Radweg

Der Main-Radweg gehört laut Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) zu den „Top Ten“ der schönsten Fernradwege Deutschlands. Besonders erfreulich ist, dass bei der ADFC-Frage zu den Radreisezielen 2006 der Main-Radweg den zweiten Platz belegt.

Die Ködeltalsperre

Die Ködeltalsperre im Naturpark Frankenwald ist ein idealer Ort für Inline-Skating, aber auch zum Fahrrad fahren oder Spazieren gehen. Hier wechseln sich flache und leicht ansteigende, kurvige und gerade Wegabschnitte auf einem rund 11,5 Kilometer langen asphaltierten Rundkurs ab.

Soccerpark Pottenstein

„Das Runde muss in das Eckige“? Nein, beim Fußballgolf im Outdoor-Soccerpark in Pottenstein-Regenthal gilt das Motto „Das Runde muss ins Runde“. Im Sommer bietet der Freizeitspass eine Menge Spaß und Bewegung an der frischen Luft.

Wintersport-Fichtelgebirge-Langlauf-Loipen

Wintersport im Fichtelgebirge

Wintersport gibt es nicht nur in den Alpen – auch das Fichtelgebirge bietet alles was das Skifahrerherz begehrt. Für Ski- und Snowboardfahren oder auch den Langlauf gibt es viele gut präparierte Pisten und Loipen.

Wintersport im Frankenwald

Für Wintersport bietet auch der Frankenwald, das nördlichste Skigebiet Oberfrankens, zahlreiche Möglichkeiten für Pistenspaß. Je nach Schneelage gibt es einige gut präparierte Abfahrts-Pisten zum Ski- und Snowboardfahren oder auch über 500 Kilometer gespurte Langlauf-Loipen.

Radtouren-Frankenwald-Mountainbike

Radtouren im Naturpark Frankenwald

In Bayern „ganz oben“ liegt der Naturpark Frankenwald. Er glänzt mit unberührter Natur und einem vielfältigen Angebot an Radtouren. Dazu gibt es auch zahlreiche Mountainbike-Strecken für ambitionierte Radler.

Der Fichtelgebirgs-Radweg

Von Bayreuth führt der 77 Kilometer lange Weg des Fichtelgebirgs-Radwegs in den weiten Talraum der Kronach und ihrer Nebenflüsse bis nach Tschechien hinein.

Der Saale-Radweg

Der Saale-Radweg verläuft auf einer Länge von insgesamt 427 Kilometer an der Sächsischen Saale entlang. Sein Weg führt von der Saale Quelle am Großen Waldstein bis hin zur Mündung in die Elbe bei Barby.

Regnitzweg Radweg

Der Regnitz-Radweg verbindet die Städte Bamberg, Forchheim, Erlangen, Fürth und Nürnberg auf zwei Routen: eine 84 Kilometer lange Talroute durch fränkische Dörfer und Kleinstädte und eine 72 Kilometer lange Kanalroute am Verlauf des Main-Donau-Kanals und der Regnitz.

Radweg Liebliches Taubertal

Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ führt auf rund 100 Kilometern Länge von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main. Er verbindet Tauber und Main und ist einer der schönsten deutschen Radfernwege.

Der Altmühltal-Radweg

Ein anerkanntes Dorado für Radler ist seit jeher der Naturpark Altmühltal, dessen zauberhafter 164 Kilometer langer „Altmühltal-Radweg“ aufgrund geringer Steigungen bei Familien ausgesprochen beliebt ist. Von Gunzenhausen bis Kelheim folgt die Route dem Verlauf der Altmühl bis zur Mündung in den Rhein-Main-Donau-Kanal.

Floßfahrt auf der Wilden Rodach

Die Floßfahrt auf der Wilden Rodach ist ein absolutes Highlight im Frankenwald. In früherer Zeit wurde der Fluss für die Flößerei genutzt, auf diese Weise gelangte Holz aus dem Frankenwald über die Flüsse bis in die Niederlande.